Kindergarten St. Josef
Schlüsselübergabe für den neuen dreigruppigen Kindergarten der Gemeinde St. Josef (Weststeiermark)


Unser Kindergarten:
Organisation:
Die Gemeinde St. Josef (Weststeiermark), 8503 St. Josef 73, ist der Rechtsträger des Kindergartens.
Die Firma WIKI Kinderbetreuungs GmbH mit Sitz in 8041 Graz, Ziehrerstraße 83, ist für den Betrieb des Kindergartens zuständig.
Es werden Kinder ab dem vollendeten 3. Lebensjahr aufgenommen (bei Platz und Bedarf gibt es auch eine Alterserweiterte Gruppe). Anfragen zu freien Kindergartenplätzen richten Sie bitte an die Kindergartenleiterin Frau Karin Kefer.
Beginn des Betriebsjahres: Montag, 14. September 2020
Beendigung des Betriebsjahres: Freitag, 9. Juli 2021
Sommerkindergarten: Bei Bedarf
Weihnachtsferien: Do, 24. Dezember 2020 bis Mi, 6. Jänner 2021
Semesterferien: Mo, 7. Februar 2021 bis So, 14. Februar 2021
Osterferien: Sa, 27. März 2021 bis Mo, 5. April 2021
An schulautonomen Tagen, sowie zu Allerseelen hat der Kindergarten bei Bedarf geöffnet.
Erfahrungsgemäß besuchen an schulautonomen und freien Tagen der Volksschule St. Josef weniger Kinder den Kindergarten. Rechtzeitig wird eine Bedarfserhebung durchgeführt.
Auszug aus dem Steiermärkischen Kinderbildungs- und betreuungsgesetz:
Kindergärten haben die Aufgabe, auf die Bedürfnisse des einzelnen Kindes einzugehen, insbesondere auch die Familiensituation zu berücksichtigen.
Sie haben nach den gesicherten Erkenntnissen und Methoden der Kindergartenpädagogik die Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit jedes Kindes und seine Fähigkeit zum Leben in der Gemeinschaft zu fördern. Sie haben unter Ausschluss jedes schulartigen Unterrichts auf den Eintritt in die Schule vorzubereiten.
Bundesländerübergreifender Bildungsrahmenplan:
Wir orientieren uns am bundesländerübergreifenden Bildungsrahmenplan mit den einzelnen Bildungsbereichen:
Emotionen & soziale Beziehungen - Sprache & Kommunikation - Bewegung & Gesundheit - Ästhetik & Gestaltung - Natur & Technik - Ethik & Gesellschaft
Bildungs- und Erziehungspartnerschaft:
Die gute Kooperation mit den Eltern ist uns sehr wichtig.
Der gegenseitige Informationsaustausch ist grundlegend für das Wohlergehen der Kinder. Durch vertrauensvolle Zusammenarbeit schaffen wir die Basis für die gemeinsame Bildungs- und Erziehungsarbeit.
Bei Fragen und Unklarheiten wenden Sie sich bitte an die jeweilige Kindergartenpädagogin bzw. an die Kindergartenleitung.
Kindergarten- und Fahrtkostenbeitrag:
Für den Besuch der Kinderbetreuungseinrichtung werden Elternbeiträge (ausgenommen besuchspflichtige Kinder) eingehoben. Der Elternbeitrag beträgt € 142,29 inkl. USt. pro Monat und Kind, wobei 10 Monate im Betreuungsjahr verrechnet werden. Bei Vorlage der Einkommensnachweise durch die Eltern (Erziehungsberechtigten) gelangt die Sozialstaffel des Kinderbetreuungsförderungsgesetzes zur Anwendung, d. h. abhängig vom Familieneinkommen kann sich der Elternbeitrag entsprechend verringern.
Der Höchstbeitrag bis 15.00 Uhr beträgt € 189,72 bzw. bis 16.30 Uhr € 237,15.
Hiezu kommen noch Materialbeitrag von € 7,00/Monat.
Für Ganztageskinder weiters € 5,00/Monat für Jause und € 4,00/Mittagessen.
Falls Ihr Kind die Dienstleistung des Kindergartenbusses in Anspruch nimmt, beträgt der monatliche Fahrtkostenbeitrag, Berechnungszeitraum 10 Monate, € 70,-- inkl. USt.
Sämtliche Beiträge werden am 5. des laufenden Monats mittels Abbuchungsauftrag vom jeweiligen Konto abgebucht.




Kontakt
- Kindergartenleiterin
Kefer Karin
- Telefon
- Adresse
8503 Sankt Josef (Weststeiermark)
St. Josef 250/7
Gruppe 1 blau
- Kindergartenpädagogin
Götzner Angelika
- Kindergartenbetreuerin
Gangl Erika, Sabathy Monika
- Öffnungszeiten
(Ganztagesgruppe) 07:00 bis 16:30 Uhr
- Telefon
Gruppe 2 gelb
- Kindergartenpädagogin
Blünegger Lisa
- Kindergartenbetreuerin
Legenstein-Brunner Sindy
- Öffnungszeiten
(Halbtagesgruppe) 07:00 bis 13:00 Uhr
- Telefon
Gruppe 3 grün
- Kindergartenpädagogin
Seiner Angelika
- Kindergartenbetreuerin
Harkam Christine
- Öffnungszeiten
(Halbtagesgruppe) 07:00 bis 13:00 Uhr
- Telefon