Gemeinde
St. Josef (Weststeiermark)

St. Josef 73
A-8503 St. Josef

Telefon: 03136 81 124
gde@st-josef-weststeiermark.gv.at

Amtsstunden und Parteienverkehrszeiten:
Mo: 8 Uhr - 12 Uhr
Mi: 8 Uhr - 12 Uhr und
13 Uhr - 17 Uhr
Fr: 8 Uhr - 12 Uhr
Di und Do: keine Parteienverkehrszeiten

50 Jahre Logo
AAA

Bürgermeister Alois Gangl


Adresse

Tobisegg 170
8503 St. Josef

Telefon

(03136) 81124-14

Mobiltelefon

0664/15 47 560

E-Mail (offiziell)

gde@st-josef-weststeiermark.gv.at

Sprechzeiten

Mittwochs jeweils von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung

Partei

ÖVP

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Kinder und Jugend!

Herzliche Einladung zum Adventmarkt
Am 1. Adventwochenende – 2. und 3. Dezember 2023 – findet im Turnsaal der Volksschule St. Josef unser beliebter Adventmarkt mit ganztägig vorweihnachtlichem Rahmenprogramm statt.
Der Zugang zum Adventmarkt befindet sich auf der Rückseite der Volksschule. Im Außenbereich – auf der Schulwiese – findet in bewährter Weise die Bewirtung in einem beheizten Zelt statt.

Ich freue mich, dass sich wieder so viele bereit erklärt haben, diesen wunderschönen Markt mitzugestalten. Ebenso freue ich mich auf das abwechslungsreiche Programm, angefangen mit den Auftritten der Kindergartenkinder bis hin zu den Senioren, auf alle Aussteller und natürlich auf die vielen netten Begegnungen. Dazu lade ich alle sehr herzlich ein!

Ich freue mich bereits jetzt auf Ihr bzw. euer Kommen.

Bevorstehender Winterbeginn
Mit dem Winterbeginn können sich schlagartig die Fahrbahnverhältnisse auf unseren Straßen verändern. Glatteis und Schnee schaffen für Fußgänger und alle weiteren Verkehrsteilnehmer ein neues Umfeld, an das wir uns alle wieder gewöhnen müssen.

Unser Winterdienstteam wird natürlich bemüht sein, die Straßen entsprechend zu streuen und zu räumen, wobei ich schon jetzt ersuchen möchte, entlang der Straßen keine Autos zu parken.
Schaufeln Sie auch keinen Schnee auf die Fahrbahn!
Um sorgenfrei und sicher zur Arbeit und nach Hause zu kommen, passen Sie bitte Ihre Geschwindigkeit den jeweiligen Fahrbahnbedingungen an und planen Sie eine etwas längere Fahrzeit ein.

Sanierungen nach Unwettern im Sommer
Nach den heftigen Unwettern im heurigen Sommer wurden umfassende Sanierungsarbeiten im Gemeindegebiet durchgeführt, unter anderem wurden der Schneeweißweg und der Sportplatz schwer von den heftigen Regenfällen in Mitleidenschaft gezogen. Die Sanierung beim Schneeweißweg ist mittlerweile fertiggestellt, somit ist das uneingeschränkte Passieren dieser Straße wieder möglich. Die Sportplatzsanierung ist im vollen Gange und ein großer Teil der Arbeiten ist bereits abgeschlossen. Ich bin zuversichtlich, dass der Sportplatz im Frühjahr 2024 wieder einsatzbereit sein wird.

Bestandene Prüfung zur Standesbeamtin
Frau Kerstin Kahr besuchte bereits im September den zweiwöchigen StandesbeamtInnen-Lehrgang beim Gemeindebund in Graz, im Oktober und November folgten die schriftliche und die mündliche Prüfung, die Frau Kahr beide bestanden hat und somit für die Gemeinde St. Josef (Weststeiermark) zukünftig die Tätigkeit als Standesbeamtin übernehmen wird.
Ich gratuliere sehr herzlich zur bestandenen Prüfung und wünsche alles Gute für die neue verantwortungsvolle Tätigkeit bei uns in der Gemeinde.


Abschließend wünsche ich eine schöne und
besinnliche Adventzeit, 
ein frohes Weihnachtsfest und
einen guten Rutsch ins neue Jahr! 
 

Ihr Bürgermeister Alois Gangl


Liebe Besucherin, lieber Besucher unserer Internetseite!

Ich freue mich über Ihr Interesse und darf Sie sehr herzlich auf der Homepage unserer Gemeinde begrüßen.

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen über unsere lebenswerte Gemeinde.

Als „Theaterdorf“-Gemeinde konnten wir, aufbauend auf dem weit über unsere Grenzen bekannten „Theater im Bauernhof“ und unserem Theater-Erlebnisweg und -Wanderweg, wesentliche touristische Impulse setzen.

So freuen wir uns, wenn wir Sie nach der virtuellen Reise durch unsere Gemeinde vielleicht schon morgen persönlich bei uns herzlich begrüßen dürfen.

Ihr Bürgermeister Alois Gangl